Universitäten leisten auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Kultur, zur Interpretation der Gesellschaft und zum menschlichen Dasein. Um das sicherzustellen, braucht es eine klare Strategie. Eine Strategie, die an und über die Grenzen des Gewohnten geht. Eine Strategie für jene, die mit dem aktuellen Kenntnisstand zu Natur, Mensch und Universum unzufrieden sind, deshalb Komfortzonen verlassen und unbeirrt nach Lösungen suchen. zu den Leitzielen ⇒
Grenzen, die wir dabei überwinden werden:
-
Um Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben, bekennen wir uns an der Universität zu einer Kultur der Anerkennung von Leistung, die für alle Karrierestufen zeitgemäße Anforderungen artikuliert.
-
Um wissenschaftlichen Nachwuchs zur internationalen Spitze zu führen, schaffen wir für die talentiertesten Early-Stage-Researcher außergewöhnliche Rahmenbedingungen.
-
Um eine konsequent nachhaltige Universität zu sein, erreichen wir durch gezielte Maßnahmen und rasche Umsetzung in Themen wie Diversität und Klimaneutralität anspruchsvolle Ziele zeitnah.
-
Um systemische Lösungen für brennende gesellschaftsrelevante Fragen anbieten zu können, treiben wir das Themensetting auch zu unpopulären Fragestellungen voran und stellen Plattformen für transdisziplinäre Formate bereit.
-
Um mehr Studierenden einen Abschluss zu ermöglichen, erhöhen wir die Verbindlichkeit sowohl für Studierende und Lehrende als auch für die Universität selbst.
-
Um das Studienangebot zukunftsfit zu machen, sorgen wir für flexible Curricula und entwickeln Module, die enge Fächergrenzen überschreiten.
-
Um ein Arbeitsort der Zukunft zu sein, schaffen wir einen lebendigen Campus mit zeitgemäßer Infrastruktur, an dem Mitarbeiter:innen eine leistungsorientierte und motivierende Unternehmenskultur vorfinden.
-
Um die Sichtbarkeit des Wissenschaftsstandorts zu erhöhen, überwinden wir institutionelle Grenzen, nutzen durch Kooperationen die Potenziale des Standorts und verstärken in der Folge auch den Wissenstransfer.
Die Leitziele der Universität Graz im Überblick
Forschung auf höchstem Niveau betreiben
Wissenschaftlichen Nachwuchs zur internationalen Spitze führen
Mehr Studierenden einen Abschluss ermöglichen
Das Studienangebot zukunftsfit machen
Eine konsequent nachhaltige Universität sein
Systemische Lösungen für brennende gesellschaftsrelevante Fragen anbieten
Als Arbeitsort der Zukunft wahrgenommen werden
Die Sichtbarkeit des Wissenschaftsstandorts erhöhen
Was braucht es um exzellente Forschung sicherzustellen?
Auch wenn das selten so offen ausgesprochen wird: Keine Universität ist besser als ihre Forscher:innen. An der Universität Graz bilden dementsprechend erstklassige Berufungen, ein breites Angebot für Nachwuchsforscher:innen und entsprechende Rahmenbedingungen die Grundlage, um 2035 zu den führenden Forschungseinrichtungen Europas zu zählen.
Leitziel #1: Forschung auf höchstem Niveau betreiben
Unsere Forschung ist lösungsorientiert, innovativ, gesellschaftsrelevant und grundlagenbasiert. Spitzenforschungsbereiche werden identifiziert und gezielt gefördert. Sie sind international sichtbar, gut vernetzt und ein Aushängeschild für unsere Universität. Insbesondere für diese Bereiche können wir Spitzenforscher:innen anwerben bzw. halten. An der Universität Graz sind hohe Leistungen der Standard. Für diese Leistungen werden in allen Karrierestufen zeitgemäße Anforderungen vereinbart, transparent dargestellt und anerkannt. Die wissenschaftliche Personalstruktur orientiert sich verstärkt an den Leistungen in Forschung und Lehre. Eine größer werdende Anzahl von nationalen und internationalen Großforschungsprojekten wird durch geeignete Unterstützungsmaßnahmen und Incentives forciert.
Leitziel #2: Wissenschaftlichen Nachwuchs zur internationalen Spitze führen
Wir bieten High Potentials ein attraktives Arbeitsumfeld und weitreichende internationale Vernetzungsmöglichkeiten. Diese haben international übliche Rahmenbedingungen und Ressourcen zur Verfügung, um erfolgreich eine wissenschaftliche Karriere zu begründen. An der Universität Graz werden in strategisch wesentlichen Forschungsfeldern für exzellenten Forschungsnachwuchs (insbesondere ERC- und FWF-Start-Preisträger:innen, MSCA-Fellows, ESPRIT- und Elise-Richter-Stipendiat:innen) Karrierestellen bereitgestellt.
Was macht Universitäten für Studierende attraktiv?
Anderswo erzählt man vielleicht, dass man die Führungskräfte von morgen ausbildet. Das kann man so sehen, wenn man sich darauf beschränkt, Universitäten als Ausbildungsstätten zu begreifen. Die Universität Graz will mehr: Sie will Grenzen von Fächern überwinden, die Berufe von morgen mitgestalten und so den Anspruch „We work for tomorrow“ als Arbeit für die Arbeit von morgen leben.
Leitziel #3: Mehr Studierenden einen Abschluss ermöglichen
Wir erhöhen den Anteil jener Studierenden, die nach einem erfolgreichen Studieneinstieg (Onboarding) aktiv studieren. Studienangebote werden so ausgestaltet, dass ein zügiges, erfolgreiches Studieren möglich ist. Darüber hinaus werden im Rahmen internationaler Kooperationen wie der Arqus-Partnerschaft und überfakultärer Initiativen Studienprogramme gemeinsam weiterentwickelt, um so ein attraktives Lehrangebot zu schaffen und den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ein internationales Netzwerk aufzubauen. An der Universität Graz wird die Verbindlichkeit sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden erhöht. Dies zeigt sich in der aktiven Förderung und Unterstützung der Studierenden auf ihrem akademischen Lebensweg.
Leitziel #4: Das Studienangebot zukunftsfit machen
Unser zukünftig international sichtbares Studienspektrum bietet den Studierenden eine zeitgemäße Vorbereitung auf die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Studierende werden durch motivierende Lehre, Coachingangebote und neue Lernunterstützungen aktiviert. Die Curricula der Universität Graz sind flexibel und Module nach individuellen Interessenslagen kombinierbar.
Wodurch wird eine Universität für die Gesellschaft relevant?
Wenn sie und ihre Forscher:innen unbequeme Themen ansprechen und Fragen stellen, deren Antwort man nicht immer gerne hört. Vor allem aber, wenn sie nicht nur Fragen stellt, sondern Lösungen anbietet, Alternativen aufzeigt und die Anliegen der Menschen im Fokus hat. Dann wird die Universität Graz auch nach 450 Jahren als zeitgemäß wahrgenommen werden.
Leitziel #5: Eine konsequent nachhaltige Universität sein
Wir kommen unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach. So wird die Universität Graz durch gezielte Maßnahmen und deren rasche Umsetzung, begleitet von partizipativen Diskussionsprozessen, Klimaneutralität bis 2040 erreichen. Unsere Expertise wird durch entsprechenden Know-how-Transfer verstärkt in die Gesellschaft wirken.
An der Universität Graz werden Diversität und Vielfalt sowie Solidarität und Fairness als essentieller Bestandteil unserer Organisation gelebt. Mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft bieten wir Handlungsoptionen an, die gegenwartsorientiert und situationsgerecht sind und den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Leitziel #6: Systemische Lösungen für brennende gesellschaftsrelevante Fragen anbieten
Wir tragen Verantwortung und sehen es als unser Selbstverständnis, bei der Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen mitzuwirken und Handeln auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu ermöglichen. Dabei bringen wir auf unabhängiger Forschung basierende Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen, welche interdisziplinär erarbeitet und auf systemischer Ebene konzipiert sind, in die Diskussionsprozesse ein. Die Universität Graz schafft Plattformen für transdisziplinäre Formate („Living Labs“) im Sinne des Open-Science-Ansatzes. Die digitale Transformation ermöglicht in diesem Zusammenhang neue Formen der Vernetzung und Offenheit in universitärer Forschung, Lehre und Verwaltung.
Wie wird ein Wissenschaftsstandort international sichtbar?
Als Universität stehen wir im Zentrum von Graz und der Steiermark. Aber das reicht uns nicht. Die Universität Graz will eine Brücke nach Südosteuropa schlagen, die erste Anlaufstelle für internationale Kooperationspartner und eine der begehrtesten Destinationen für die internationalen Scientific Communities aller Fächer sein.
Leitziel #7: Als Arbeitsort der Zukunft wahrgenommen werden
Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft und finden Wege, große Veränderungen wie den demographischen Wandel oder die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz optimal für uns zu nutzen. Neue Recruiting-Strategien, Employer Branding und gelebte Multikulturalität sind dabei wichtige Eckpfeiler unserer Personalstrategie. Auch der lebendige, attraktiv gestaltete „Lebensraum Campus“ und unsere moderne Infrastruktur sind Meilensteine auf dem Weg zu einem Arbeitsort der Zukunft.
Leitziel #8: Die Sichtbarkeit des Wissenschaftsstandorts erhöhen
Wir arbeiten mit anderen Institutionen in Lehre, Forschung und Verwaltung themenbezogen eng zusammen, um durch die Synergien unsere Potenziale bestmöglich zu nutzen, unser Angebot zu erweitern und in weiterer Folge auch den Wissenstransfer zu verstärken. Als Impulsgeberin und Mitgestalterin von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen spielt für die Universität Graz der wirkungsvolle Transfer von Forschungsergebnissen und Erfindungen in Wirtschaft und Gesellschaft eine wesentliche Rolle.
Die Universität Graz legt sich fest: „We work for tomorrow.“ Weil wir Unsicherheiten als Möglichkeiten betrachten. Und weil wir Raum schaffen. Raum für die wirklich wichtigen Fragen. Für kritische Denker:innen, für die Architekt:innen der Zukunft, für die rebellische Unzufriedenheit mit dem Bestehenden, für gesellschaftliche Relevanz und für den digitalen Sturm, für oftmals überraschende Antworten.
Mag.rer.nat. Bakk.rer.nat. Florian Ortner
Telefon:+43 316 380 - 1006
Ort:Büro des Rektors
Öffnungszeiten:nach Vereinbarung
Web: https://homepage.uni-graz.at/de/florian.ortner/