Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Strategie und Qualität Qualitätsmanagement Analysen und Berichte
  • Universität ohne Grenzen
  • Leitprojekte 2023-2026
  • Strategiedokumente
  • Qualitätsmanagement

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Universität ohne Grenzen
  • Leitprojekte 2023-2026
  • Strategiedokumente
  • Qualitätsmanagement

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Berichte und Analysen

Strategische Datenanalysen

Die strategische Datenanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausrichtung und Weiterentwicklung der Universität Graz. Sie nutzt umfassende Analysen von Daten in verschiedenen Bereichen wie Lehre, Forschung, Services, Personal, Ressourcen und Gleichstellung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu setzen. Diese Analysen dienen als Grundlage für die Steuerung der Universität, die Planung von Strategien und die Erreichung ihrer strategischen Ziele.

Durch die Untersuchung von Stärken und Potenzialen in den zentralen Handlungsfeldern werden wichtige Entwicklungen und Zusammenhänge identifiziert und analysiert. Dies ermöglicht es den Verantwortlichen, fundierte Einschätzungen vorzunehmen und strategische Entscheidungen zu treffen, um die Universität Graz effektiv zu steuern und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

Die Ergebnisse dieser strategischen Datenanalysen liefern einen klaren Einblick in die aktuelle Situation der Universität und helfen dabei, zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Auf dieser Basis können dann gezielte Maßnahmen und Strategien entwickelt werden, um die Performance und den Erfolg der Universität Graz kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Analysen zum Studienverlauf

Die Studienverlaufsanalysen werden in den strategischen Bereichen der Universität eingesetzt. Die Steuerung der Universität, die Entwicklung und Veränderung von Curricula und andere Managementfelder stützen sich auf Studierendendaten. Für das Projekt „Studienforen“ wurde die Applikation Studienverlaufsanalysen entwickelt, welches auf Curriculaebene Auswertungen von wochenaktuellen Daten auf individueller Basis erlaubt. Mit dem Ziel die Studierbarkeit an der Universität Graz zu erhöhen, finden regelmäßige Treffen zwischen dem Leistungs- und Qualitätsmanagement mit anderen administrativen Einheiten und den Vertreter:innen der Studienrichtungen und Studierenden statt, um anhand der Analysen Potentiale zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen. Die Applikation ist für Personen mit Steuerungsfunktionen (z.B. CuKo-Vorsitz, Institutsleitung) über den UniLogin unter folgendem Link abrufbar: Studienverlauf

Student Life Cycle Analysen

Student Life Cycle Analysen
Diagramm zur Veranschaulichung von Analysen {f:if(condition: 'cacaroot - stock.adobe.com', then: '©cacaroot - stock.adobe.com')}
©cacaroot - stock.adobe.com

Datenanfragen

Mithilfe der zahlreichen bestehenden Berichte können wir bereits ein großes Spektrum an Datenbedarfen abdecken. Sollten Sie Daten benötigen, die über diese Berichte hinausgehen, können Sie eine Datenanfrage an abteilung.lqm(at)uni-graz.at stellen.

Bitte um Angabe folgender Informationen:

  • genaue Definition der Anfrage
  • genauer Verwendungszweck
  • Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen

Alle Anfragen zu personenbezogenen Daten werden datenschutzrechtlich geprüft.

Downloads und Links

Zahlen und Fakten der Universität Graz
Wissensbilanz 2024
Zahlen, Fakten und Analysen zur Chancengleichheit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche